201615.07.

Gaming & Recht – Zwei Bereiche wachsen zusammen: Fachveröffentlichung in MMR

Gemeinsam mit unserem wissenschaftlichen Mitarbeiter Burak Zurel habe ich einen Beitrag zum Thema “Gaming & Recht – Zwei Gebiete wachsen zusammen – Aktuelle Entwicklungen der Rechtslage und Diskussion” in Ausgabe 7/2016 der Zeitschrift Multimedia und Recht veröffentlicht. Auf den ersten Blick erscheinen Gaming und Recht eine thematische Ambivalenz darzustellen, die schwer zu überwinden ist. Während…

201624.06.

Erfolgreich Gründen in der Life Science Branche: Vortrag zum Gesellschafts- und Datenschutzrecht

– Im Rahmen des Workshops Erfolgreich Gründen in der Life Science Branche des MedLife e.V.  habe ich gestern im Technologiezentrum am Europaplatz in Aachen einen Vortrag zum Thema “Kurzüberblick für Gründer – Gesellschaftsrecht und Datenschutzrecht” gehalten. Im Mittelpunkt standen dabei die Themen Rechtsform und Mitarbeiterbeteiligungen sowie Datenschutz und Datensicherheit im Life Science Bereich unter Berücksichtigung der…

201610.06.

Wie funktionieren plattformbasierte Vertrags- und Geschäftsmodelle? Vortrag beim 4. IT Management Workshop

Im Rahmen des 4. IT Management Workshops an der FH Aachen hat RA Bilal Abedin gestern einen Vortrag zum Thema “IT und Recht: Wie funktionieren plattformbasierte Vertrags- und Geschäftsmodelle” gehalten. An der Veranstaltung nahmen renomierte Speaker aus der Lehre (Prof. Dr. Martin Wolf, Prof. Dr. Thomas Ritz, beide FH Aachen) wie auch aus der Wirtschaft…

201603.06.

AC² Gründungswettbewerb 2016: 2. Platz für Cloudprinting

Gestern Abend wurden vor mehr als 600 Gästen im historischen Krönungssaal des Rathaus Aachen die diesjährigen Sieger des AC² Gründungs- und Wachstumswettbewerbs der Gründerregion Aachen ausgezeichnet. Es war ein spannender Wettbewerb mit vielen wirklich guten und innovativen Geschäftsideen und Businesmodellen. Wir gratulieren allen Gewinnern und Teilnehmern. Ganz besonders freuen wir uns natürlich, dass das von…

201620.05.

Vortrag zu “Industrie 4.0 und Recht” bei der Städteregion Aachen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissen für Unternehmen“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft StädteRegion Aachen habe ich gemeinsam mit RA Abedin am 18.05.2016 im HIMO Innovationszentrum in Monschau einen zweistündigen Vortrag zum Thema “Industrie 4.0 – Rechtliche Fragen und Lösungsansätze für die Praxis” gehalten. Im Mittelpunkt standen dabei die Themen Haftung und Vertragsschluss im Bereich M2M (machine2machie) sowie Datenschutz…

201611.05.

Offene WLAN-Hotspots: Bundesregierung schafft Störerhaftung ab

Anlässlich einer Vorentscheidung des Europäischen Gerichtshofes (vom 16. März 2016, Az. C-484/14) hat die Bundesregierung erfreulicherweise die Abschaffung der Störerhaftung für private und neben-gewerbliche Anbieter offener WLAN-Netze angekündigt. Die geplante Änderung des Telemediengesetzes soll bereits im Herbst 2016 in Kraft treten und im Wesentlichen das sog. Provider-Privileg deutlich ausweiten. Der EuGH-Generalanwalt hatte in seinem Schlussantrag…

201612.04.

Stellungnahme der Datenschutzbehörden zur EU-Datenschutzgrundverordnung

Im Anschluss an die 91. Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder, die vom 6 – 7. April 2016 in Schwerin stattfand, haben sich die Datenschutzbehörden in einer Entschließung zur neuen EU-Datenschutzgrundverordnung geäußert: Mit der Grundverordnung verfügt die EU über ein weiterentwickeltes, einheitliches Datenschutzrecht, das für Unternehmen und Behörden in Deutschland weitgehend Kontinuität…

201623.03.

LG Memmingen: Beweisverwertungsverbot bei Dashcam-Aufzeichnungen, Urteilsanmerkung in ZD

In einem aktuellen Urteil hat das Landgericht Memmingen (Urteil vom 14.01.2016 – 22 O 1983/13) entschieden, dass die anlasslose dauerhafte Aufzeichnung des öffentlichen Raums zur Aufklärung von Unfällen oder Sachbeschädigungen nicht mit dem Bundesdatenschutzgesetz zu vereinbaren ist und grundsätzlich ein Beweisverwertungsverbot nach sich zieht. Für die Zeitschrift für Datenschutz (ZD) habe ich zu dem von RA…

201623.03.

Lehrauftrag für Wirtschaftsprivatrecht an der FH Aachen

Wir freuen uns mitzuteilen, dass RA Bilal Abedin und RA Sebastian Schwiering ab diesem Sommersemester 2016 einen Lehrauftrag für Wirtschaftsprivatrecht an der FH Aachen im Studiengang Media and Communications for Digital Business übernehmen werden. Der Studiengang Media and Communications for Digital Business (MCD) ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich vor allem mit der digitalen Wirtschaft…

201609.03.

LG Düsseldorf: Facebook-Like-Button datenschutzrechtlich unzulässig

Der berühmte Like-Button, den man auch außerhalb von Facebook immer wieder vortrifft, ist Datenschützern schon lange ein Dorn im Auge. Diesmal richtet sich der Ärger jedoch nicht gegen Facebook selbst, sondern gegen Unternehmen, die einen solchen, mit Facebook verbundenen Social-Media Button auf ihren eigenen Internetpräsenzen einbinden (LG Düsseldorf, Urteil vom 09.03.2016, AZ: 12 O 151/15)….