202527.01.

EuGH urteilt über Datenschutzklage gegen die EU-Kommission: Übermittlung personenbezogener Daten und Schadensersatz im Fokus

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat den Datenschutz in Europa mit seiner Entscheidung in der Rechtssache T-354/22 erneut ins Rampenlicht gerückt. Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Beim Besuch der Website behauptete der Kläger, dass seine IP-Adresse, ein personenbezogenes Datum, an Amazon Web Services (AWS) in den USA übermittelt worden sei. Zudem habe es nach…

201413.08.

Zerstörte Webseite: Host-Provider haftet auf Schadensersatz

Das Landgericht Duisburg (Urteil vom 25.07.2014 – 22 O 102/12) hat entschieden, dass ein Host-Provider Schadensersatz für eine zerstörte Webseite leisten muss, wenn der Host-Provider kein Backup der Webseite vorgehalten hat. Das Gericht stellte fest, dass die Pflicht zur Erstellung von Backups als “ungeschriebene” Nebenpflicht aus dem Hostingvertrag der Parteien resuliert. Erstaunenswert ist in diesem…